Dukascopy Support Board
http://www.dukascopy.com/swiss/english/forex/jforex/forum/

Fragen zur EMA example aus dem Video 10.07.13 German
http://www.dukascopy.com/swiss/english/forex/jforex/forum/viewtopic.php?f=156&t=51321
Page 1 of 1

Author:  Teddy [ Sun 01 Jun, 2014, 21:03 ]
Post subject:  Fragen zur EMA example aus dem Video 10.07.13 German

Hallo, habe angefangen mich mit dem Visual Jforex etwas auseinander zu setzen , um die Logik dahinter besser zu verstehen, habe nun ein paar Fragen zu deinem Video https://youtu.be/eHyKuMwWsbM.
Sowie ich das verstanden habe , ist der das Ziel dieser Strategie, EMA anhand 2 Werten aus letzten zwei 10 Minuten Kerzen zu vergleichen , und dann entsprechend zu Handeln.

Ich versuche dies ganze in einfache Worte zusammen zufassen. Verbesserungen und Korrekturen meiner Aussagen sind ausdrücklich erwünscht !!
Image

BLOCK 1 "IF"
"=" wurde in Standard-Periode eine "Bid" Kerze geschlossen ist die Bedingung erfüllt, dann gehe zu

BLOCK 2 "EMA"
generiere im aktuellem Handels-instrument anhand 14 vorherigen 10 Minuten Kerzen, den 14er EMA Wert und nenne diesen EMApre

BLOCK 3 "EMA"
generiere im aktuellem Handels-instrument anhand 14 jetzigen 10 Minuten Kerzen, den 14er EMA Wert und nenne diesen EMAcur

Block 4 "IF"
"<" ist die Anzahl aller offener Positionen kleiner als 1? Wenn ja dann "<"

Block 5 "IF"
"<" Ist der Wert von EMApre kleiner als EMAcur , dann geh zur "<" Block 6 (Kaufen)
">" ist der Wert von EMApre größer als der EMACur , dann geh zur ">" Block 7 (verkaufen)

FRAGEN:
Frage Block 1
Kann man die Standard-Periode vor dem HistoryTester start selber auswählen, oder wird immer der hier im Block definierte genutzt?

Ist das wichtig in dieser Strategie, ob die Kerze im BID oder ASK schließt? wird wert weiter begütigt z.B in Block 6,7 bei Kauf oder Verkauf?

Block 2,3
Auch wenn man hier das Default-instrument auswählt, kann mann den vor HistoryTester start nochmal ädern?

Beim wert "10 Minuten Periode", werden hier die 14 letzten 10 Minuten Kerzen berechnet, unabhängig von DefaultPeriode im Block 1 ?

Info:Ich kann die vorherigen PNGs im Beitrag nicht löschen

Attachments:
vj-ema-example2.png [114.7 KiB]
Downloaded 595 times
vj-ema-example1.png [125.45 KiB]
Downloaded 446 times
vj-ema-example.png [117.58 KiB]
Downloaded 477 times

Author:  dirk_r1 [ Wed 04 Jun, 2014, 16:08 ]
Post subject:  Re: Fragen zur EMA example aus dem Video 10.07.13 German

Hallo!

Ich freue mich, dass Fragen auftauchen...!
Ich versuche Schritt für Schritt die Fragen zu beantworten:

Quote:
BLOCK 1 "IF"
"=" wurde in Standard-Periode eine "Bid" Kerze geschlossen ist die Bedingung erfüllt, dann gehe zu

Richtig.
Quote:
BLOCK 2 "EMA"
generiere im aktuellem Handels-instrument anhand 14 vorherigen 10 Minuten Kerzen, den 14er EMA Wert und nenne diesen EMApre

beginnend mit der letzten Kerze.
Quote:
BLOCK 3 "EMA"
generiere im aktuellem Handels-instrument anhand 14 jetzigen 10 Minuten Kerzen, den 14er EMA Wert und nenne diesen EMAcur

Richtig.
Quote:
Block 4 "IF"

Wenn Anzahl aller Positionen < 1 dann nächster Block
Sonst tue nix
Quote:
Block 5 "IF"

Wenn EMApre < EMAcur dann BUY
Wenn EMApre > EMAcur dann SELL

Quote:
Frage Block 1
Kann man die Standard-Periode vor dem HistoryTester start selber auswählen, oder wird immer der hier im Block definierte genutzt?

Ja. "defaultPeriod" ist eine globale Variable. Bei jedem Programmdurchlauf kann man diese ändern und wird automatisch zugewiesen.
Quote:
Ist das wichtig in dieser Strategie, ob die Kerze im BID oder ASK schließt? wird wert weiter begütigt z.B in Block 6,7 bei Kauf oder Verkauf?

Nein. In diesem Fall wird nur "abgewartet" bis eine (Bid oder Ask) Kerze vollständig ist. Es geht in diesem Fall nur um den Timeframe. (man kann auch Ask-Werte nehmen)
Doch VORSICHT: es geht dabei um Filterungen von Kerzen - wenn man Bid-Wert-Berechnungen durchführen möchte (Indikatoren bspw.) und auf Ask kaufen möchte, kann es zu unterschiedlichen Triggern kommen.

Quote:
Block 2,3
Auch wenn man hier das Default-instrument auswählt, kann mann den vor HistoryTester start nochmal ädern?

Ja.
Quote:
Beim wert "10 Minuten Periode", werden hier die 14 letzten 10 Minuten Kerzen berechnet, unabhängig von DefaultPeriode im Block 1 ?

Ja.
Man muss sich das so vorstellen: Alle 10 Minuten (defaultPeriod) wird ein Signal generiert. Wenn es bei der Indikatorberechnung ankommt, dann wird der dort zugrunde gelegte TimeFrame zur Berechnung genutzt.

Quote:
Info:Ich kann die vorherigen PNGs im Beitrag nicht löschen

Vielen Dank für die Info :D

Author:  Teddy [ Thu 05 Jun, 2014, 20:17 ]
Post subject:  Re: Fragen zur EMA example aus dem Video 10.07.13 German

Quote:
Ja.
Man muss sich das so vorstellen: Alle 10 Minuten (defaultPeriod) wird ein Signal generiert. Wenn es bei der Indikatorberechnung ankommt, dann wird der dort zugrunde gelegte TimeFrame zur Berechnung genutzt.

Das bedeutet, in einer Strategie kann man Indikatoren in verschiedenen TimeFrames laufen lassen, richtig?

Author:  dirk_r1 [ Fri 06 Jun, 2014, 07:43 ]
Post subject:  Re: Fragen zur EMA example aus dem Video 10.07.13 German

Genau :)

  Page 1 of 1